Logo Biografie Platon

Platon

Biografie

Kindheit und Jugend

Platon Man nimmt an, dass Platon im Jahre 428 oder 427 v. Chr. in Athen geboren wurde. Dabei soll das genaue Datum der siebte Tag des Monats Thargelion (also etwa im Mai oder Juni), welches auch der Geburtstag des Gottes Apollon in der griechischen Mythologie ist, sein.

Warum er den Namen Platon erhioelt, darüber streiten die Gelehrten. Ein Teil der wissenschaftler vermutete, dass dies lediglich ein Beiname für seine breite Stirn war, da das griechiche Wort platys dies bedeutet. Genau weiß man es heute einfach nicht.

Sein Vater war Ariston, seine Mutter Periktione. Seine älteren Brüder hießen Adeimantos und Glaukon. Zudem gab es noch eine ältere Schwester mit dem Namen Potone. Platon stammte aus einer sehr vornehmen Familie und genoss eine hervorragende Erziehung. Er erhielt in Fächern wie Poesie, Malerei, Musik, Grammatik, Dichtung und auch Sport Unterricht. Von Kratylos. einem Anhänger des Heraklid, wurde er zudem in Philosophie unterrichtet.

Zur Zeit seiner Kindheit und Jugend herrschte der Peloponnesische Krieg, welcher von 431 bis 404 v. Chr. ging. Seine Heimatstadt ging aus diesem Krieg als Verlierer hervor und musste kapitulieren.

Schon zur Zeit seiner Jugend soll sich Platon der Poesie gewidmet haben, erste Werke jedoch schnell wieder vernichtet haben.

Im Alter von 20 Jahren begegnete er dem bedeutenden Philosophen Sokrates, welchem er sich schließlich als Schüler anschloss. Durch diesen wurde er bis zu dessen Tode etwa für 10 Jahre unterrichtet. Man kann sagen, dass Sokrates für Platon ein großes Vorbild war, durch welches er in seinem jungen Erwachsenenalter entscheidend geprägt wurde.

Startseite


Kindheit und Jugend


Erwachsenenalter

- Erste Sizilienreise

- Zweite Sizilienreise

- Dritte Sizilienreise


Letzte Lebensjahre


Familie, Frau und Kinder


Bücher


Impressum


Hinweise